Kerr-Zelle — Die Kerr Zelle ist nach dem schottischen Physiker John Kerr benannt. Er entdeckte den ebenfalls nach ihm benannten Kerr Effekt, der in das Gebiet der nichtlinearen Optik gehört. Danach wird das Brechungs und Polarisationsverhalten eines Materials … Deutsch Wikipedia
Kerr-Zelle — Kẹrr Zelle [englisch kɑː , kəː ; nach J. Kerr], Vorrichtung zur nahezu trägheitslosen Umwandlung elektrischer Spannungsschwankungen in Lichtintensitätsschwankungen, deren Wirkungsweise auf dem elektrooptischen Kerr Effekt beruht; dabei… … Universal-Lexikon
kristalline Kerr-Zelle — kristalinis Kero narvelis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. crystal Kerr cell vok. kristalline Kerr Zelle, f rus. кристаллическая ячейка Керра, f pranc. cellule de Kerr à cristal, f … Fizikos terminų žodynas
flüssige Kerr-Zelle — skystinis Kero narvelis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. liquid Kerr cell vok. flüssige Kerr Zelle, f rus. жидкостная ячейка Керра, f pranc. cellule liquide de Kerr, f … Fizikos terminų žodynas
Kerr — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Kerr (1867–1948), deutscher Schriftsteller, Theaterkritiker und Journalist Alphonse Kerr (1808–1890), französischer Schriftsteller Brian Kerr, Baron Kerr of Tonaghmore (* 1948), britischer Richter… … Deutsch Wikipedia
Kerr-Nichtlinearität — Der Kerr Effekt (genauer: der elektrooptische Kerr Effekt) ist ein Effekt der nichtlinearen Optik. Er ist (wie der Pockels Effekt) ein Spezialfall des allgemeinen elektrooptischen Effekts und beschreibt die Änderung der optischen Eigenschaften… … Deutsch Wikipedia
Kerr-Effekt — Der Kerr Effekt (genauer: der elektrooptische Kerr Effekt) ist ein Effekt der nichtlinearen Optik. Er ist (wie der Pockels Effekt) ein Spezialfall des allgemeinen elektrooptischen Effekts und beschreibt die Änderung der optischen Eigenschaften… … Deutsch Wikipedia
Kerr cell — Kero narvelis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Kerr cell vok. Kerr Zelle, f rus. ячейка Керра, f pranc. cellule de Kerr, f … Fizikos terminų žodynas
Elektrooptischer Kerr-Effekt — Der Kerr Effekt (genauer: der elektrooptische Kerr Effekt) ist ein Effekt der nichtlinearen Optik. Er ist (wie der Pockels Effekt) ein Spezialfall des allgemeinen elektrooptischen Effekts und beschreibt die Änderung der optischen Eigenschaften… … Deutsch Wikipedia
John Kerr (Physiker) — John Kerr, c. 1860 John Kerr (* 17. Dezember 1824 in Ardrossan (North Ayrshire); † 18. August 1907 in Glasgow) war ein schottischer Physiker. Leben und Wirken 1857 wurde … Deutsch Wikipedia